Ale stenar
52 Killevägen Löderup
Ale Stenar, oft auch als “Schwedens Stonehenge” bezeichnet, ist eine Steinsetzung in der Nähe der Gemeinde Kåseberga und besteht aus 59 großen Steinen, die in einer schiffsförmigen Anordnung platziert sind. Die Formation ist etwa 67 Meter lang und 19 Meter breit. Die Steine, aus denen Ale Stenar besteht, sind sorgfältig ausgewählt, stammen aus der Umgebung und wiegen bis zu 1,8 Tonnen. Die genaue Datierung und der Zweck von Ale Stenar sind immer noch Gegenstand von Debatten. Es wird angenommen, dass die Steine aus der Eisenzeit stammen, etwa 500-1000 n. Chr. Einige Theorien besagen, dass es sich um ein Grabmal handelt, während andere glauben, dass es astronomische oder kalendarische Zwecke hatte, ähnlich wie Stonehenge in England.
Das Monument liegt auf einem Hügel mit einem beeindruckenden Blick auf die Ostsee, was zusätzlich zur kulturellen und historischen Bedeutung auch einen landschaftlichen Reiz bietet.
Ein Besuch ist besonders bei Sonnenunter- oder Sonnenaufgang zu empfehlen.